Vom Autor und Regisseur des Filmes "Wir sind die Neuen"

Ein Roman, der so intensiv wie zeitlos von der Macht des Wissens erzählt

Rowohlt Berlin
"...abwechslungsreich und spannend erzählt, auch sprachlich kann das Buch überzeugen."
Süddeutsche Zeitung, Josef Grübel

"Was für ein großartiges Buch!

Ralf Westhoff lässt uns hier in eine Geschichte eintauchen, die einen von der ersten Seite an in ihren Bann zieht. Klare Betrachtungen, kleine Satz-Juwelen und liebevoll gezeichnete Details lassen die Geschichte lebendig werden; Ein absolutes Highlight, das ich jedem ans Herz lege."
Katrin Hulha - Thalia Fulda

"Ein Highlight!

Liza kämpft gegen Engstirnigkeit, Vorurteile und Falschinformationen und für ihre eigene Existenz. Mich hat Ralf Westhoff, nicht zuletzt wegen seiner Sprache, überzeugt und mitgenommen!"
Kathrin Regel - Thalia Wetzlar – Forum Wetzlar

"Außergewöhnlicher Debutroman!

So ein spezieller Ton, und so eine spezielle Geschichte! So weit weg, und doch so nah."
Edgar Rai - Uslar und Rai Buchhandlung, Berlin
"Ob er einen Kornhändler kenne, fragte sie. Der Notar überlegte, ob es schaden würde, die Wahrheit zu sagen, dann nickte er."
Roman - Niemals nichts
"Fröhlich sei er nicht gewesen, der Bauer vom Maximilianshof. Unruhig, rastlos, eher wie im Geiste bereits an einem anderen Ort."
Roman - Niemals nichts

Ralf Westhoff über das Buch

Ich habe dem Roman ein Zitat des französischen Wirtschaftswissenschaftlers Piketty vorangestellt:
"Ökonomische Fragen sind zu wichtig, um sie einer kleinen Kaste von Spezialisten und Führungspersonal zu überlassen. Dass die Bürger sich dieses Wissen zurückerobern, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Änderung der Machtverthältnisse."
Thomas Piketty
Das Zitat beschreibt hervorragend die Welt, in der meine Romanhelden bestehen müssen. Um ihre Existenz zu retten, müssen sie sich auf die Suche nach Wissen und Erkenntnis machen. An Willen, Neugierde und Intellekt mangelt es ihnen nicht. Die größten Hürden auf dem Weg sind ihr Nichtwissen und der Widerstand derer, die von ihrem Nichtwissen profitieren.

Viel Vergnügen beim Lesen

Ralf Westhoff
.
"Der Sekretär wurde unruhig. Wer sie denn sei und warum sie so viele Fragen stelle. Es sei nicht üblich solche Fragen zu stellen, und es sei nicht seine Aufgabe, solche Fragen zu beantworten. Und überhaupt sei es ganz unmöglich, dass eine Bäuerin hier unangemeldet im zweiten Hof des Kontors auftauche, noch dazu mit einem Pferd."
Roman - Niemals nichts
"Nebelgrau sah er den Maximilianshof, den er im Frühlingslicht verlassen hatte. Dort raste wegen ihm die Zeit, und hier, in seiner Welt, war jeder Tag unendlich lang und jede Nacht noch viel, viel länger. "
Roman - Niemals nichts

Lesungen

Coburg Romanmarathon

Ich freue mich sehr auf eine Reise nach Coburg. Das Team von "Coburg liest" hat "Niemals nichts" zum Romanmarathon eingeladen. Gemeinsam mit zwei weiteren Debüt-Autor:innen darf ich mein Buch dort am Samstag den 26. April 2025 vorstellen.

Leipzig liest

Vielen Dank für die Einladung zu "Leipzig liest" im Rahmen der Frankfurter Buchmesse. Ich durfte das Buch im Gohliser Schlösschen vorstellen. Herzlichen Dank an das großartige Publikum.

Über den Autor

Ralf Westhoff

ist Autor und Regisseur. Seine Filme (Buch und Regie) "Shoppen" und "Wir sind die Neuen" erreichten über eine Millionen Zuschauer im Kino. Das Drehbuch zum Film "Shoppen" wurde mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. Für das Drehbuch zum Film "Wir sind die Neuen" war Ralf Westhoff zum Deutschen Filmpreis nominiert. "Niemals nichts" ist sein erster Roman.

Blick ins Buch

Die ersten Kapitel probelesen

Wirf einen Blick auf die ersten Kapitel. Das ist der beste Weg um herauszufinden, ob Dir das Buch gefallen wird. Die ersten Seiten kann man bei diesen Anbietern unkompliziert und kostenlos lesen:
(Sortiert nach der Anzahl der verfügbaren Seiten...)

"Ohne den Rat des fremden Notars wären sie längst am Ende. Das Almosen dieses Mannes hatte sie gerettet. Er hatte sein Wissen mit ihnen geteilt. Ein Wissen das gar nicht bestimmt war für sie in dieser zweigeteilten Welt."
Roman - Niemals nichts
"Er war noch hinabgestiegen, ganz tief in den Bauch des Schiffes, Nach dem Mann mit der Drachengeschichte hatte er gesucht. Bis in die letzten brackigen Winkel in denen die Ratten sonst ihre Ruhe hatten war er gekrochen. Er hatte ihn nicht gefunden. Der Kapitän und die Matrosen hatten stumm die Köpfe geschüttelt bei der Beschreibung des Mannes."
Roman - Niemals nichts